Name: Arbeitskreis Landsynagoge Roth, Foto der Synagoge und Logo

Stilisierte Wandbemalung mit hebräischer Schrift: Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du.

Sprache auswählen

Hier klicken für einfache Sprache

Logo youtube    Logo Instagram

Ehemalige Landsynagoge in Roth • Gedenk- und Veranstaltungsort 

Die Synagoge wird vom Arbeitskreis Landsynagoge Roth getragen. Der Verein setzt sich für den Erhalt und die Nutzung ein. Sie ist Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust im Landkreis und Lernort für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Sie ist Veranstaltungsort für Konzerte, Vorträge und andere kulturelle Angebote. Roth ist einem Ortsteil der Gemeinde Weimar im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.
Aerial view of the synagogue between half-timbered houses.Drohnenaufnahme, © Julian Kriesche

Luftaufnahme eines Teils von Roth mit Synagoge in der Mitte
Foto: Julian Kiesche

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Referentin: Dr. Annegret Wenz-Haubfleisch

  • 10.30 Uhr: Treffen an der Landsynagoge Roth
  • 11 Uhr: Dorfrundgang zu Häusern ehemaliger jüdischer Bewohner*innen von Roth
  • 12 Uhr: Führung über den jüdischen Friedhof

Die Führung ist gebührenfrei.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Spontan Entschlossene sind trotzdem herzlich willkommen! Anmeldung bitte unter: Kursnummer AR101300ZM.

Weiterlesen

Die Exkursion führt am Beispiel von Roth in dörfliches jüdisches Leben seit der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert in der Marburger Region ein. Die Synagoge, die Dokumentation der Mikwe, der Friedhof mit seinen Grabsteinformen und die Entwicklung der jüdischen Bevölkerung und ihrer Lebensumstände werden vorgestellt. Die virtuelle Rekonstruktion der Synagoge auf VR-Brille bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich das Gebäude anhand modernster Technik intakt und möbliert vorzustellen.

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.