Stilisierte Wandbemalung mit hebräischer Schrift: Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du.

Logo youtube    Logo Instagram

BuchcoverFoto: Penguin.de

Lillis Tochter

In der Reihe "Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!"

Martin Doerry liest aus seinem Buch: "Lillis Tochter. Das Leben meiner Mutter im Schatten der Vergangenheit - eine deutsch-jüdische Familiengeschichte." Er schreibt über das Leben seiner Mutter, der Tochter von Lilli Jahn, die als jüdische Ärztin 1944 umgebracht wurde. Seine Mutter Ilse ist die Schwester des ehem. Justizministers und MdB Gerhard Jahn aus Marburg.

Fortsetzung

Ilse ist erst 14 Jahre alt, als ihre Mutter, die jüdische Ärztin Lilli Jahn, im Sommer 1943 in ein Lager verschleppt und später in Auschwitz ermordet wird. Nach den traumatischen Erfahrungen in der NS-Zeit erlebt Ilse auch im Nach- kriegsdeutschland, dass sie nicht wirklich dazugehört. Das Schicksal Lillis verschweigt sie, auf eigene berufliche Pläne verzichtet sie zugunsten der Karriere ihres Mannes.

Einfühlsam erzählt Martin Doerry die Geschichte seiner Mutter als Geschichte einer Überlebenden und einer in den Konventionen und Zwängen ihrer Zeit gefangenen Frau.

Seiner Großmutter Lilli, Ilses Mutter, setzte Martin Doerry zuvor schon mit der Biografie »›Mein verwundetes Herz‹. Das Leben der Lilli Jahn 1900–1944« ein hoch gelobtes literarisches Denkmal.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Marburg und Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen e.V. 

Veranstaltungsort: Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15, Landgrafensaal

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.