Stilisierte Wandbemalung mit hebräischer Schrift: Liebe deinen Nächsten, denn er ist wie du.

Logo youtube    Logo Instagram

Cover zweier BücherCoverfoto: Metropol-Verlag und Coverfoto: Bohem Press AG

Auftaktveranstaltung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus


zugleich ein Beitrag in der Reihe "Befreiung 1945: Auf zur Demokratie!"

Was haben jüdische Kinder und Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus erleben müssen? Wie haben sie auf der Flucht, in Verstecken, in Ghettos oder in Konzentrationslagern überlebt? Welche Gedanken und Gefühle hatten sie? Das Kinder- und Jugendparlament Marburg möchte jungen Menschen aus der NS-Zeit eine Stimme geben und den Holocaust aus deren Perspektive beschreiben.

Fortsetzung

Im Fokus stehen dabei die „Die Geschichte von Bodri“ von Hédi Fried und „Der papierene Freund: Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher“. Neben Einführungen in die Bücher und Leseparts wird es immer wieder Gesprächsphasen mit dem Publikum geben. Dabei sollen Bezüge zur Gegenwart hergestellt und aktuelle Schicksale sichtbar gemacht werden.

In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendparlament Marburg, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und dem Deutsch-Schwedischen Freundschaftsverein.

Veranstaltungsort: Cineplex Kino Marburg

von 11.00 bis ca. 14.00 Uhr

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.