Do, 16. Oktober 2003 - 16. Rother Synagogengespräch, U. Deschauer
Zuflucht ist bei dem alten Gott und unter den ewigen Armen. (5.Mose 33, 27) Johanna und Jochen Klepper, eine jüdisch-christliche Familie im „Dritten Reich“
Referentin: Ursula Deschauer
Fr, 12. September 2003 - 15. Rother Synagogengespräch, Th. Bruinier
„Heilige Schrift und jüdische Frömmigkeit - von der Faszination hebräischer Buchstaben“
Referent: Thomas Bruinier, (PTI Kassel)
Mo, 12. Mai 2003 - 14. Rother Synagogengespräch, R. Simon
Hörspiel:„Feuer, Atem, Wasser, Wort“
von und mit Dr. Rainald Simon (Frankfurt)
Do, 28.10.2010 - 37. Rother Synagogengespräch,
“Mit Scheibenklirren und Johlen“
Do, 25.10.2007 - 28. Rother Synagogengespräch, Trialog der Kulturen
„Trialog der Kulturen – Erziehung im Judentum, Christentum und Islam“
Moderation: Prof. Dr. E. Franke
(Philipps-Universität, Marburg)
Do, 24.5.2007 - 26. Rother Synagogengespräch, H. Schürings
„Der Genozid in Ruanda“
Referentin: Dr. H. Schürings,
(Erziehungswissenschaftlerin, Frankfurt)
Do, 20.9.2007 - 27. Rother Synagogengespräch, Th. Bruinier
Donnerstag, 20.09.20.00 Uhr
27. Rother Synagogengespräch
„Die Mikwe – das Jüdische Tauchbad“
Referent: Thomas Bruinier (PTI Marburg)
Do, 7.10.2004 - 19. Rother Synagogengespräch, M. Suschek
„Hannah Ahrendt – eine jüdische Philosophin und Weltbürgerin“
Referentin: Dr. Margarete Suschek (Roth)
Do, 2.9.2004 - 18. Rother Synagogengespräch, R. Simon
„Leerstelle“ Eine Installation von und mit
Dr. R. Simon (Frankfurt)
In einer von Text begleiteten Diashow will das Projekt „Leerstelle“ Erfahrung ermöglichen. Dias zeigen Orte im Marburger und Frankfurter Raum, wo bis 1938 (oder kurz danach) Synagogen standen. Sie wurden dem Verfall preisgegeben oder als profane Zweckgebäude benutzt. Alle Aufnahmen wurden vom Sommer 1993 bis ins Frühjahr 1994 gemacht.
Zu den Bildern sind historische Kommentare zur Einweihung, zur Architektur, zur Bedeutung oder zur Schändung der Gebäude zu hören.
Es ist zu hören, was nicht mehr zu sehen ist.
Do, 15.7.2004 - 17. Rother Synagogengespräch, E. Dettmering
„Was alle lesen konnten“ Das Jahr 1933 in der Marburger Lokalpresse, Referent: E. Dettmering (Marburg)
Do, 5. Oktober 2006 - 25. Rother Synagogengespräch, F. Hermann
„Engel - eine Brücke zwischen Himmel und Erde“, Diavortrag
Referent: F. Hermann, Pfarrer i. R.
Do, 18. Mai 2006, - 23. Rother Synagogengespräch, J. Weissinger
„Begegnung und Verantwortung“, Stationen im Leben des
Dietrich Bonhoeffer 1906-1945, Referent: Johannes Weissinger, Pfarrer, Bad Berleburg
Do, 7. September 2006 - 24. Rother Synagogengespräch, S. Becker
„Die Rechtsformel des Judeneids im Schenkisch Eigen“
Referent: Dr. Siegfried Becker, Uni Marburg
Do, 19. Mai 2005 - 20. Rother Synagogengespräch, U. Becks-Malomy
“Marc Chagall – die poetische Bildsprache eines Wanderers zwischen den Welten“
Referentin: Dr. Ulrike Becks-Malorny, Kunsthistorikerin aus Wuppertal
Parallel zu diesem Vortrag wird es eine Ausstellung mit Arbeiten einer 5. Klasse der Gesamtschule Niederwalgern geben.
Thema: “Kinder sehen Marc Chagall”
Weitere interessante Website zu Chagall:
http://david.juden.at/kulturzeitschrift/61-65/62-Stephani2.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Chagall
So, 17. Juli 2005 - 21. Rother Synagogengespräch, R. Simon
"Deutsche Identität vor und nach dem Holocaust - gespiegelt in der Lyrik". Unter diesem Thema findet am Donnerstag, dem 7. Juli 2005 um 20.00 in der Landsynagoge Roth das 21. Rother Synagogengespräch statt. Dr. Rainald Simon, Sinologe und freier Autor aus Frankfurt, stellt zusammen mit Gabriele C. Schmitt eine Gedichtauswahl von Rilke bis Enzensberger vor, die neben Schlüsseltexten auch weniger Bekanntes enthält. Hierbei wird der Versuch unternommen, die Texte in Beziehung zur Verfolgung der Juden von Roth und dem Schicksal ihrer Synagoge zu setzen. Insgesamt soll die Frage:" Wie geht die Lyrik mit diesem düsteren Kapitel der deutschen Geschichte um?" im Mittelpunkt des Abends stehen.
Hassliebe ist das Stichwort. Jedenfalls treffen wir auf gebrochene Emotionen, tiefe Verunsicherung und bisweilen auch aufkeimende Hoffnung.
Do, 22. September 2005 - 22. Rother Synagogengespräch, M. Suschek
"Rachel Varnhagen, eine jüdische Frau der Romantik" . Das ist das Thema des 22. Synagogengesprächs. Dr Margarete Suschek, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Philipps- Universität Marburg, stellt das Leben der Rachel Varnhagen in den Mittelpunkt ihres Vortrags, ein eigenständiges Leben, das von ihr in zahlreichen Briefen belegt ist. Insbesondere die Biographie, welche Hannah Arendt über diese große Frauenpersönlichkeit geschrieben hat, wird u. a. näher beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit ihrem Jüdischsein, das neben ihrem Frausein den Hintergrund für ihren ungewöhnlichen Lebensweg bildet, soll nachgezeichnet werden, ebenso wie ihre Bedeutung für die Romantik.
Do, 17. September 2009 - 33. Synagogengespräch, A. Wenz-Haubfleisch
Dr. A. Wenz-Haubfleisch
33. Rother Synagogengespräch am 17.09.09
Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Rother Juden im 19. Jahrhundert
Do, 26. Mai 2011 - 39. Rother Synagogengespräch, M. Glaser
„Und Abraham pflanzte einen Tamariskenbaum“ Vortrag anlässlich der Ausstellungseröffnung Marlis Glaser, Attenweiler, spricht zu ihrem Projekt
Do, 5. Mai 2011 - 38. Rother Synagogengespräch, S. Becker
„Lager aus Dornen, von Rosen umsäumt“ -Sprache und Sprichwort in der literarischen Aufarbei-tung des Holocaust
Prof. Dr. Siegfried Becker, Marburg
Do, 1. September 2011 - 40. Rother Synagogengespräch, Trialog der Religionen
„Synagogen, Kirchen, Moscheen - ihre Gestaltung und Bedeutung“
Referenten:
Fr. M. Bunk,
Fr. U. Dorn,
Prof. Dr. Umbach,
Dr. El Zayat
Leitung: Prof. Dr. Edith Franke
Do, 26. April 2012 - 41. Rother Synagogengespräch, B. Hafeneger
In Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Marburg Prof. Dr. Benno Hafeneger (Marburg): Rechtsextremismus am Rand und in der Mitte
der Gesellschaft. Eine Gefahr für die Demokratie?
Do, 28. Juni 2012 - 42. Rother Synagogengespräch, A. Junge
In Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Marburg Annamaria Junge M.A. (Berlin): »Niemand mehr da« Antisemitische Ausgrenzung und Verfolgung in Rauischholzhausen 1933-1942
Do, 20. September 2012 - 43. Rother Synagogengespräch, G. Lilienthal
PD Dr. Georg Lilienthal (Hadamar):»Euthanasie im Nationalsozialismus«
In Kooperation mit der AWO-Pflegeschule Marburg
Do, 16. Mai 2013 - 44. Rother Synagogengespräch, G.C. Schmitt
Gabriele C. Schmitt (Niederwalgern):»So lange her, und doch so nahe«. Zeitzeugengespräche mit Überlebenden des Holocausts und ihren ehemaligen Nachbarn, Freun-den und Klassenkameraden aus Roth und Fronhausen. Kooperationspartner: Geschichtsverein Weimar
Do, 27. Juni 2013 - 45. Rother Synagogengespräch, Trialog der Religionen
Trialog zum Thema »Frauen in den Religionen« Referentinnen: Monika Bunk (stellv. Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde MR) - Khola Maryam Hübsch, (freie Journalistin, Frankfurt) - Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau
(Ev. Theologin, Philipps-Universität Marburg) Moderation: Prof. Dr. Edith Franke
Do, 8. Mai 2014 - 46. Rother Synagogengespräch, H. Kleinert
Prof. Dr. Hubert Kleinert (Gießen): »Vom Umgang mit Vergangenheit – Die NS-Belastung von Nachkriegs-politikern im Raum Marburg-Biedenkopf« Kooperationspartner: Geschichtswerkstatt Marburg