Quellen und Literatur
zur jüdischen Geschichte Roths und Fronhausens
Stand: 9. April 2015
Quellen zur jüdischen Geschichte der beiden Dörfer finden sich am umfangreichsten im Hessischen Staatsarchiv Marburg, im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden (v.a. Geburts-, Heirats- und Sterberegister des 19. Jhs., Entschädigungsakten der Gemeinden und einzelner Familien) sowie im Archiv der Gemeinde Weimar (die Gemeinde Fronhausen unterhält kein öffentlich zugängliches Archiv).
Das folgende Literaturverzeichnis beschränkt sich auf Literatur zu den beiden Orten und nimmt ergänzend wenige, sehr einschlägige Überblickswerke auf.